12-Farben-Durchflusszytometrie

Eine einfache Möglichkeit komplexe biologische Daten zu analysieren

An flüssigen Blut- und Knochenmarkaspiraten (EDTA oder Heparin) sowie anderen Körperflüssigkeiten (Ergüsse, Liquor) wird mit Hilfe der Durchflusszytometrie die zelluläre Zusammensetzung bestimmt und die immunphänotypische Charakterisierung der einzelnen Zellen und Zellpopulationen ermöglicht.

Nahaufnahme zweier Hände in Einweghandschuhen, die Reagenzgläser in einem Halter arrangieren. Im Hintergrund ein Computerbildschirm mit wissenschaftlichen Diagrammen.
Nahaufnahme einer Hand in Einweghandschuhen, die mit einer Pipette eine Blutprobe in ein Röhrchen füllt. Im Hintergrund sind farbige Laborutensilien zu sehen.

Einführung in die Technologie

Anwendungsspektrum


Das Anwendungsspektrum reicht von der Lymphozytentypisierung über die Lymphom- und Leukämiediagnostik (B-NHL, T-NHL, ALL, AML) sowie die Abklärung weiterer hämatologischer Neoplasien (MDS, MPN, Myelom) bis hin zur Untersuchung auf paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH).

Probeneinsendung

Hinweise zum Materialversand


Peripheres Blut (10 - 20 ml) und Knochenmarkblut (5 - 10 ml)

in EDTA oder Heparin, möglichst frisch (ideal: bei Ankunft < 48h alt)

Liquor (sehr zeitkritisch!)

Wir testen derzeit spezielle Fixiermedien, daher nach Möglichkeit Paralleleinsendung in 2 Portionen (1x Transfix©-Röhrchen, 1x Liquorröhrchen), telefonische Absprache vor Probengewinnung wünschenswert. Bitte zusätzlich zur Liquorprobe auch eine periphere Blutprobe (in EDTA) einsenden; nur dann kann differenziert werden, ob auffällige Zellen in der Liquorprobe tatsächlich aus dem Liquor stammen oder eher aus einer Blutkontamination des Liquors.

Sonstige Proben (Pleuraflüssigkeit u. ä.)

unfixiert, möglichst frisch

Probenversand:

  • Im dichtschließenden Behälter bei Zimmertemperatur
  • Unmittelbare Verarbeitung der Proben ist gewährleistet bei Ankunft im Labor
    montags bis donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr sowie
    freitags und vor Feiertagen bis 12:00 Uhr.
  • Proben, die außerhalb dieses Zeitraums eintreffen, werden schnellstmöglich bearbeitet, Verzögerungen können hierbei aber die Resultate unter Umständen beeinträchtigen.
  • Im Zweifelsfalle bitte immer telefonische Absprache (0451-580 840 0)